Aminosäurepulver

Aminosäurepulver – Bio-Proteinkonzentrat auf Schafwollbasis

  • INCI-Name: Hydrolysierte Keratinaminosäuren (Pulver)
  • CAS-Nr.: 69430-36-0
  • EG-Nr.: 274-807-6

AgroWool Aminosäurepulver ist ein pulverförmiger Rohstoff mit einem organischen Substanzgehalt von über 90 %, hoher Löslichkeit und hohem Aminosäuregehalt. Er wird durch Trocknung hydrolysierter Proteine aus Schafwolle gewonnen. Seine Aminosäuren wie Serin, Glycin, Alanin und Prolin unterstützen die Zellentwicklung von Pflanzen und stärken die Bodenmikrobiota.

In der Landwirtschaft wird es eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Dieses Produkt ist für seine stärkende und stressreduzierende Wirkung bekannt und wird besonders in Blattdüngern und wasserlöslichen Düngemitteln bevorzugt.

Warum AgroWool Schafwolle-Aminosäurepulver?

  • Natürliche Quelle: Hergestellt durch Upcycling von tierischer Wollabfällen.
  • Hohes Aminosäureprofil: Bietet bis zu 90 % Proteingehalt und ein breites Spektrum an Aminosäuren.
  • Hohe Löslichkeit: Löst sich schnell in Wasser auf, einfache Formulierung.
  • Geeignet für den biologischen Anbau: Aufgrund seines tierischen Ursprungs bevorzugt in natürlichen Düngemitteln.
  • Stabil und tragbar: Im Gegensatz zur flüssigen Form leicht zu transportieren und lange haltbar.
  • Umweltfreundlich Umweltfreundlich:Bietet ein nachhaltiges Produktionsmodell durch die Nutzung von Wollabfällen.
  • Aussehen: Feines Pulver mit hellbraunen/cremefarbenen Tönen
  • Geruch: Leicht charakteristischer Geruch
  • pH-Wert (in 1%iger Lösung): 4,5–6,5
  • Feuchtigkeit: Unter 5 %
  • Protein (Kjeldahl): ≥ 80 %
  • Wasserlöslichkeit: ≥ 95 %
  • Aminosäuregehalt: Serin, Glycin, Alanin, Valin, Prolin, Leucin, Isoleucin, Arginin, Asparaginsäure usw.

Landwirtschaft:

  • Produktion organischer Düngemittel
  • Biostimulanzienformulierungen
  • Blattdünger und Tropfbewässerungsprodukte
  • Bodenverbesserungsmittel

Tierhaltung (in einigen Ländern):Technische Verwendung als Futterzusatzstoff
Industrie:Mikrobielle Fermentationssubstrate, Vorläufer für die Enzymproduktion
 

Verpackungsart:

20 kg verstärkter PE-Kraftsack

500 kg Bigbag-Option

Palettierung:

1000 kg / Palette (20 Säcke)

Auf ISPM 15-zertifizierten Paletten

Beladung:

20-kg-Container: ~10.000 kg

40-kg-HC Behälter: ~22.000 kg

Haltbarkeit: 24 Monate unter sachgemäßen Bedingungen
Lagerung: Kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.

 

  • Produktdatenblatt (TDS)
  • Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
  • Konformitätszertifikat für ökologischen Landbau (optional)
  • Zertifikat über die Herkunft tierischer Produkte
  • ISO 9001 – ISO 22000 – GMP+-Zertifikate
  • Tierärztliches Gesundheitszeugnis (länderspezifisch)